Aufwändige Restaurierung

100 Jahre alte Stücke vor dem Verfall bewahrt

Paramente … was ist das, würden die Konfirmanden jetzt fragen. Paramente – so ist bei der Paramentenwerkstatt St. Marienberg in Helmstedt zu lesen – sind Textilien, die der Gestaltung von Gottesdiensträumen und dem Gebrauch im Gottesdienst dienen. Der Begriff leitet sich vom lateinischen parare mensam ab, wörtlich übersetzt: „den Tisch bereiten“.

Paramente sind also die kunstvoll verzierten Tücher in den liturgischen Farben, die entsprechend der kirchlichen Jahreszeit an Altar und Kanzel in der Kirche hängen. Hier verfügt unsere Gemeinde nun neben Paramenten aus neuerer Zeit für die Farben violett und schwarz über Paramente, die aus der Gründerzeit unserer Kirche stammen, die also rund 100 Jahre alt sind. 

Wie die Fotos zeigen, sind diese alten Paramente mit kunstvollen und ausdrucksstarken Motiven verziert, die ganz dem Stil unserer Kirche entsprechen. Jedoch ist die Zeit nicht spurlos an den Stoffen vorübergegangen: Die Motive waren beschädigt, die Fäden lösten sich und die Stoffe waren verschmutzt – zugleich aber wurden unsere Paramente von der Paramentenwerkstatt als äußerst hochwertig und wertvoll erkannt.

Eine aufwendige Restaurierung war darum notwendig. Die Kosten dafür beliefen sich auf ca. 11.000 Euro, die wir je zur Hälfe aus Spenden und aus Zuschüssen des Landeskirchenamtes aufbringen konnten. Herzlichen Dank darum allen, die sich für die Erhaltung dieser wertvollen Textilien engagiert haben. Es sind wirklich wundervolle Stücke, die es wert sind weitere einhundert Jahre in unserer Kirche an Altar und Kanzel zu hängen.

C. Hellmers